Liebe Kundinnen & Kunden,
auch wenn es gefühlt schon wieder „alt“ ist, wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr. Ich hoffe Sie sind gut hineingestartet und konnten den Jahreswechsel mit einem guten Glas Markgräfler Wein in trauter Runde Ihrer Lieblingsmenschen verbringen. Und wenn Sie dann noch das Jahr mit einem unserer Winzersekte begrüßen konnten, dann wäre das doch schon mal ein wahrhaft traumhafter Start gewesen.
Ein schwieriges Jahr liegt nun hinter uns. Vor allem wirtschaftlich war 2022 ein höchst herausforderndes. Gerade nach den ebenfalls äußerst verrückten Jahren 2020 und 2021 in der Corona Pandemie. Eine rasant ansteigende Nachfrage im E-Commerce bescherte auch uns dort ein ebenso rasantes Wachstum. Nicht zuletzt auch durch unsere Parade-Disziplin, die Online-Weinproben, welche wir bereits seit 2018 durchführten und somit innerhalb Deutschlands als Pioniere galten. Viele Umstrukturierungen, Anpassungen und Aufrüstungen waren notwendig, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dass das nicht immer so weitergehen wird, war uns allen klar und so steuerten wir schon Mitte 2021 mit vielen verschiedenen Maßnahmen gegen den abflachenden Trend unseres Hauptwachstumfeldes aus den letzten beiden Jahren. Doch was dann kam, hätte ich niemals vermutet. Sie wahrscheinlich ebenfalls nicht. Diese Zeitenwende veränderte vieles über Nacht in eine völlig andere Welt. So auch Weltmärkte, Konsumverhalten, Lieferketten und, und, und.
2022 war ein äußerst kräftezehrendes Jahr für unser noch recht junges und kleines Unternehmen, welches seit 2016 rein generisch und ohne Investoren oder Darlehensgeber wachsen durfte. Kräftezehrend natürlich nicht nur für uns, diese Krise nach der Krise betrifft jeden einzelnen von uns. Mir persönlich war trotz allem immer wichtig, die selbst gesetzte Messlatte in Sachen Kundenzufriedenheit, Service und Lieferperformance bei gleichbleibenden Preisen für unsere Kunden auf dem hohen Level der vergangenen beiden Jahre halten zu können. Es gelang uns oft (leider nicht immer). Aber mit einem immensem Kraft- und Finanzaufwand.
Leider können wir in der jetzigen wirtschaftlichen Lage nicht so weiter machen wie zuvor. Wir müssen nun leider auch ein paar Dinge ändern und auch preisliche Anpassungen vornehmen, damit wir auch nach der Krise noch unsere leckeren Markgräfler Weine an Sie verschicken können. Wir müssen (und sind schon) kleiner werden, damit wir weiterhin für Sie groß sein können.
Heute möchte ich Ihnen deshalb kurz unsere Betriebsänderungen zum 01.01.2023 mitteilen.
1.) Nur noch drei Packgrößen in 2023
Wir haben uns dazu entschlossen, keine schweren 18er Kartons mehr zu verschicken (Ausnahmen nach Absprache). Der Grund dafür sind neben den immens gestiegenen Preisen für Versandkartonage und Transport auch die immer höher werdenden Bruchraten gerade bei diesen Größen. Auch nach vielen Gesprächen mit vielen Paketboten und auch unseren Abholkurieren, sind wir uns und ich mir bei dieser Entscheidung sicher, dass wir das machen müssen!
2.) Versandkosten nach Packstück & Mindestbestellwert
In den letzten beiden Jahren konnten wir mit 6,90 € (& 8,90 € DHL) und einer Versandkostenfrei-Schwelle von 100,- € (& 200,- € DHL) einigermaßen wettbewerbsfähige Versandkonditionen anbieten, um auch mit den hiesigen Branchengrößen mithalten zu können. Und dass, obwohl wir auch hier schon mit Preissteigerungen bis zu 60% für Versandkartonage und Transportkosten zu kämpfen hatten. Während es im Rohstoffmarkt langsam danach aussieht, als kehre langsam Ruhe ein, ist es bei den Transportkosten ab Januar bei DHL als auch DPD kostentechnisch gerade für Geschäftskunden massiv nach oben gegangen:
Wir haben Mitte/Ende 2022 versucht hier andere strategische Wege einzuschlagen und vieles ausgetestet (unsere versandkostenfreien Aktionen waren hier ein Teil davon!). Doch leider haben wir mittlerweile keine andere Wahl mehr, wir müssen unsere Versandkostenpauschale hier leider etwas umstellen.
Konkret heißt das, wir erheben ab sofort Versandkosten je Packstück.
ABER: Die Versandkosten von 6,90 € (DPD) und 8,90 € (DHL) bleiben erhalten und werden NICHT angehoben!
Im DPD-Tarif bieten wir Ihnen je 12er Packstück eine kostenfreie Lieferung. D.h.: Bestellen Sie 18 Flaschen, zahlen Sie 6,90 € für das zweite Packstück mit den 6 Flaschen. Bestellen Sie 24 Flaschen, ist die komplette Lieferung kostenlos. Im DHL-Tarif bieten wir keine versandkostenfreie Lieferung mehr an.
Sind Artikel im Shop „versandkostenfrei“ markiert, so werden diese ausschließlich via DPD verschickt. Die Ausnahme bilden hier unsere Süd-Wein-Abos.
Damit einher geht auch unsere neue Bestellmengen Regelung:
- Die Mindestbestellwert liegt ab sofort bei 35,- €
- Bitte beachten Sie unseren Bestellmengen Hinweis (wird im Check Out nochmals angezeigt)! Die Bestellmenge sollte durch 3 teilbar sein! Wir arbeiten bereits an einer softwareseitigen Umsetzung. Bis dahin gilt folgendes:
- Bei Bestellmengen, welche „1-2 Flaschen“ unter oder über der von uns eingesetzten Packgrößen (3er, 6er und 12er Kartonage) umfassen, behalten wir uns vor, diese eine oder zwei Flaschen aus Ihrer Bestellung zu stornieren.
- Die Flasche(n) werden Ihnen auf dem gewählten Zahlungsweg rückerstattet.
- Ihr Rücktrittsrecht bleibt selbstverständlich davon unberührt.
3.) Telefonsupport & Geschäftszeiten
Auch unsere Personaldecke mussten wir anpassen, weshalb wir den Dienstag schon aus den Supportzeiten nehmen mussten. Unseren Telefonsupport können wir zukünftig zu folgenden Zeiten anbieten: Mo., Do. + Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir bemühen uns, Sie schnellstmöglich zu beraten. Ebenfalls können Sie Ihre Anfrage via Mail an info@markgraefler-weintheke.de stellen oder über unser Kontaktformular (https://www.markgraefler-weintheke.de/kontaktformular) mit uns in Verbindung treten.
4.) Lieferzeiten & Verfügbarkeiten
Auch unsere Prozesse in der Logistik mussten wir anpassen, um unsere Betriebskosten für Lager & Logistik wirtschaftlich tragbar zu halten. Deshalb sind unsere Lager- & Logistikzeiten nun immer fix montags und donnerstags. Fehlende Ware wird von uns am Montag früh bestellt und kommt dann im Laufe der Woche zu uns ins Lager (95% sofort am Montag, da wir hier selbst unsere Runde durchs Markgräflerland abfahren).
Die meisten Sendungen verlassen daraufhin am Dienstag unser Lager durch DHL. Donnerstags verpacken und versenden wir nur vorrätige Weine, welche dann Donnerstag & Freitag unser Lager verlassen. So kann es vorkommen, dass Sie für Ihre Bestellung mit nicht vorrätigen Weinen ein Lieferfenster von bis zu 9 Tagen einplanen sollten. Deshalb gelten folgende Lieferzeitenangaben:
Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang (Ausnahme Kauf auf Rechnung via Klarna). Die Lieferzeit beträgt für DHL 2-9 Werktage, bei DPD 4-12 Werktage nach Zahlungseingang & ab Lagerverfügbarkeit der Ware für Deutschland. Für die Schweiz und Österreich sind noch 2-4 Werktage hinzuzuzählen. Für dringende Lieferungen (z. B. zum kommenden Wochenende) nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder schreiben uns die Dringlichkeit in den Bestellkommentar, wir klären gerne mit Ihnen die Möglichkeiten und geben unser Bestes).
Das sind eine Menge Anpassungen und Veränderungen, ich weiß. Und ja, ich weiß auch, dass andere Wein Onlinehändler diesen Weg nicht gehen. Es bleibt spannend wie lange noch. Aus meiner Sicht ist das nun aber der einzig richtige Weg – zumindest für uns – um weiterhin mit dem ganzen Herzen bei der Sache zu sein. Und das noch möglichst lange! Meine Leidenschaft und die des MWTK-Teams (Julian & Iris) für unser Markgräflerland, unsere Weine, Lebensfreude und Kultur bleibt ungebremst. Und deshalb freue ich mich und wir uns nun auf ein genussvolles und hoffentlich bald friedlicheres 2023.
Ich hoffe Sie halten uns trotz dieser Maßnahmen weiterhin die Treue.
Ich wünsche Ihne alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße aus Deutschlands südlichstem Weinbaugebiet – dem Markgräflerland,
Sven Vormann
(Gründer & Geschäftsführer)