
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Lieferzeit 2-9 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: MW10791
Mit einem hellen Gelb, leicht grünlich schimmernd, präsentiert sich der 2020er Gutedel im Glas. Im Duft erwartet euch ein breites Aromenspektrum, uns erinnern die Aromen an grüne Äpfel, Vanille, verschiedene Kräuter, sowie fein geriebenen Mandeln. Nach ein paar Minuten im Glas entwickelt sich dieser Gutedel enorm weiter. Dezent zeigen sich Grapfruit-, Birnen- und Lakritzaromen. Am Gaumen eine klare, feinsaftige und schlanke Erscheinung mit Zug und Trinkfluss. Während dem Verkosten entsteht eine unglaubliche Spannung und die weitmaschigen Phenole machen Freude beim Genießen. Er zeigt sich trocken, aber nicht herb. Ein individueller Wein mit Druck und Volumen, ideal als Essensbegleiter. Die leichte Gerbstoffstruktur und Salzigkeit beleben den Gaumen mit zarten Anklängen von Zitrone, Limette, Mandel und Birne. Der Chasselas wird spontan vergoren, im Stückfass ausgebaut und ruht dann für fast ein Jahr auf der Feinhefe. Wodurch letztendlich dieser super vielschichtige Wein entsteht. Gutedel at its best! CHEERS!
Lage, Boden und Mikroklima:
Die Trauben für den Chasselas stammen aus dem Obereggener Sonnenstück. Obereggenen liegt am Fuße des Hochblauens, 1165 m ü. NHN. Vom „Blaue“ - wie wir sagen, wird unser Mikroklima sehr deutlich beeinflusst. Das gemäßigte Klima und die leichten Föhnwinde, sorgen für ideale Bedingungen im Weinanbau, sowie den Kirschanbau in unserem Tal. Somit ist es uns von der naturgegeben, sehr frische, feine, filigrane Weine zu vinifizieren.
Das Obereggener Sonnenstück wird von diesen Gegebenheiten sehr deutlich beeinflusst. Die schweren Lehmböden mit hohen Humusgehalten bieten die idealen Voraussetzungen für unseren Weißburgunder und den Gutedel. Der Gutedel gedeiht auf ca. 390 m ü. NHN an der Spitze des Obereggener Sonnenstücks. Dies führt zu einer enorm guten Durchlüftung und so erhalten wir sehr gesunde, aromatische Trauben aus dieser Lage.
Vinifikation:
Nach der schonenden und aufwendigen Handlese in kleine Kisten, werden die Gutedeltrauben eingemaischt und nach einer langen Maischemazeration sehr schonend mit einer horizontalen-hydraulischen-Korbpresse gepresst. Durch die sehr langsame und schonende Pressung, kann ich vollkommen auf die Mostvorklärung verzichten. Der Gutedelmost fließt direkt von der Presse in ein Assmann-Stückfass und wird dort spontan mit 10% ganzen Trauben vergoren. In diesem Fass ruht der Chasselas bis kurz vor der Füllung auf der Vollhefe, sowie auf den Trauben und wird nur leicht filtriert gefüllt.
Enthält Sulfite
Alk.: 11,5% Vol.
RZ: 0,8g/l
S: 5,2g/l
Rebsorten: | Gutedel |
Geschmack: | Trocken |
Allergene: | Enthält Sulfite |






















